Schneller finden?!
Bitte beachten Sie die Ausgabe!
Beginnen Sie, soweit vorhanden, mit der Artikenummer
Nach der Eingabe von mehr als 3 Zeichen werden bereits Ergebnisse angezeigt.
Andernfalls beginnen Sie von vorn.
Hersteller- oder Markennamen gehören nicht zur Beschreibung
Einzahl trifft eher als Mehrzahl. Tip: Weniger ist meist mehr!
Beispiel:
Victory trifft eher als als "H.M.S Victory" oder "HMS Victory"
Albatros bringt mehr Treffer als "Schoner Albatros"
Schiffsmodelle
Le Tonnant war ein Korsarenschiff. Mit dem Begriff Korsar bezeichnete man in früheren Jahrhunderten sowohl das Schiff als auch den Kapitän. Korsaren waren also Seeräuber mit staatlicher Lizenz.Das Modell wurde nach alten Unterlagen sorgfältig rekonstruiert. Der Bauplan ist sehr ausführlich gehalten und enthält eine Fülle von Detailzeichnungen, die auch als Vorbild für andere Schiffe des 18. Jahrhunderts gelten können.
Die Ausstattung des Baukastens läßt kaum Wünsche offen. Kiel und Spanten sind fertig ausgesägt. Die Beplankung wird doppelt ausgeführt. Selbstverständlich liegen alle Beschlagsatzteile aus Metall und Holz dem Modellbaukasten bei.
Segel: Tuch im Baukasten
Datenblatt Corel
Die berühmte Hochseeyacht für Regatta-Einsätze der I. Klasse R.O.R.C.- ausgestattet mit einer "Yawl"-Takelung - wurde von Stephens und Sparkman konzipiert. Im Januar 1961 wurde die Cosaro II bei der italienischen Kriegsmarine als Schulschiff in Dienst genommen, auf dem Offiziere ihre Ausbildung absolvierten.Der Baukasten ist sehr attraktiv mit sehr vielen fertigen Messingbeschlagteilen wie Bug- und Heckkorb ausgestattet. Alles notwendige Material bis zum Segeltuch befindet sich in diesem herrlichen Baukasten. Ein ausführlicher Bauplan sowie eine deutsche Bauanleitung gehöhren ebenso dazu.Beplankung doppeltDatenblatt Corel
Dieses Modell zeigt eine typische Barke, wie sie rund um die arabische Halbinsel sowohl für den Fischfang als auch für den küstennahen Transport von Gütern eingesetzt wurde. Während der kolonialen Besetzung rüstete die italienische Kriegsmarine diese Schiffe mit kleinen 37 mm Kanonen aus.Eine Dau (oder auch Dhau) ist ein in allen Anliegerländern des Indischen Ozeans zu findender Segelschiffstyp. Die Besonderheiten einer Dau sind ein bis drei einteilige Masten mit zum Teil ausgeprägtem Fall nach vorne, großen trapezförmigen Segeln (sog. Settie-Besegelung), sowie weit ausfallende Steven.Der Corel-Baukasten ist mit seinen gesägten Spanten, ausgesuchten Holzleisten für die Beplankung und seinen hochwertigen Beschlagteilen sehr gut ausgestattet.Die Bauanleitung und der ausführliche Bauplan erklären jedes Detail. Somit ist der Baukasten auch für den Einsteiger geeignet
Modellbaukasten eines französischen Fischerbootes aus der Bucht von Brest im Maßstab 1:25. Fischerboote dieses Typs sind auch heute noch an der Altantikküste zu finden.Alle Modelbaukästen der kleinen Reihe von Corel sind in hervorragender Qualität ausgeführt und enthalten fertig genähte Segel. Die Baubeschreibung in deutscher Sprache ist sehr ausführlich gehalten.Besonders empfohlen für den Einstieg in den historischen SchiffsmodellbauSchiff aus der BretagneCharakteristisch für die Reede von Brest war der Sloup coquillier, ein Schiff, das eigens für die Muschelfischer im Département Finestère in der Bretagne konstruiert worden war. Unser Nachbau stützt sich auf ausführliche fotographische Dokumentationen, die bis in das Jahr 1912 zurückreichen.Datenblatt Corel
Modellbaukasten eines spanischen Fischerbootes von der Insel Mallorca im Maßstab 1:25. Fischerboote dieses Typs wurden Ende des vorigen Jahrhunderts gebaut.Alle Modelbaukästen der kleinen Reihe von Corel sind in hervorragender Qualität ausgeführt und enthalten fertig genähte Segel. Die Baubeschreibung in deutscher Sprache ist sehr ausführlich gehalten.Besonders empfohlen für den Einstieg in den historischen SchiffsmodellbauDatenblatt Corel
17 Jahre drexlers-modellbau.de online!
Telefon 04501 828 772
Mo-Fr. 10:00-12:00 und
15:00-17:00 Uhr
Erstellt von MANTiS.DE. V 2.3 Copyright © 1998-2019 drexlers-modellbau.de Alle Rechte vorbehalten.